Netzwerkkabel bzw. Cat Kabel werden für den Aufbau eines Netzwerks benötigt. Patchkabel, oder auch Rangierkabel genannt, werden für Verbindungen zwischen zwei Netzwerkgeräten benötigt, meistens im 19" Rack oder Netzwerkschrank. Dort verbindet man mittels Patchkabel ein Patchfeld mit einem Switch oder einem anderen Netzwerkgerät. Mit einem Netzwerkkabel hingegen verbindet man in der Regel ein Patchfeld mit einer Netzwerkdose. Diese laufen teilweise auch unter der Bezeichnung RJ45 Dose. Crossover Kabel unterscheiden sich zum Patchkabel dahingehend, dass bei einem Crossover Kabel die Adernpaare gekreuzt sind. Diese benötigt man zum Beispiel für die direkte Verbindung zweier PC miteinander.
Ein Netzwerkkabel ist ein Twisted Pair Kabel, welches aus paarweise miteinander verdrillten Adern besteht. Durch die Verdrillung der Adern erreicht man eine bessere Übertragungsqualität und vermindert störende äußere Einflüsse. Desweiteren unterscheidet man beim Netzwerkkabel zwischen ungeschirmten und geschirmten Netzwerkkabeln. Ungeschirmte Netzwerkkabel (U/UTP) sind für Strecken von 0 bis 20m geeignet und solten nicht direkt neben stromführenden Kabeln verlegt werden, um eine störungsfreie Übertragung gewährleisten zu können. Auch einfach geschirmte Netzwerkkabel (S/UTP und FTP) sollten nur bis 20m eingesetzt werden. Doppelt geschirmte Netzwerkkabel (S/STP und F/STP) können dagegen für Längen über 20m eingesetzt werden.
Netzwerkkabel werden unterteilen sich in verschiedene Kategorien:
Cat.5 Kabel - Diese Netzwerkkabel benutzen zwei der vorhandenen vier Adernpaare. Es kann eine Übertragungsfrequenz von bis zu 100 Mhz erreicht werden. Geeignet für 10 oder 100 Megabit Netzwerke. Cat.5 ist der Standard für Ethernetkabel.
Cat.5e Kabel - Diese Netzwerkkabel benutzen alle vier Adernpaare. Es kann eine Übertragungsfrequenz von bis zu 100 Mhz erreicht werden. Geeignet für 1-Gigabit Netzwerke.
Cat.6 Kabel - Es kann eine Übertragungsfrequenz von bis zu 250 Mhz erreicht werden.
Cat.6a Kabel - Es kann eine Übertragungsfrequenz von bis zu 500 Mhz erreicht werden. Geeignet für 10 Gigabit Netzwerke.
Cat.7 Kabel - Es kann eine Übertragungsfrequenz von bis zu 600 Mhz erreicht werden. Geeignet für 10 Gigabit Netzwerke. Alle Kabel der CAT-7-Kategorie haben 4 separat abgeschirmte Aderpaare in einer gesamten Abschirmung. Dadurch kommen so gut wie keine Nebensignale an das Kabel heran.
Cat.7a Kabel - Es kann eine Übertragungsfrequenz von bis zu 1000 Mhz erreicht werden. Diese Kabel erreichen 100 Gbit. Alle Kabel der CAT-7-Kategorie haben 4 separat abgeschirmte Aderpaare in einer gesamten Abschirmung. Dadurch kommen so gut wie keine Nebensignale an das Kabel heran. Ein Cat.7a Kabel erfordert einen GG45-Stecker anstatt des üblichen RJ45-Stecker
4x2xAWG22 · Ethernet Installationskabel für die feste Verlegung
4x2xAWG22 · Ethernet Installationskabel für die feste Verlegung
4x2xAWG22 · Ethernet Installationskabel für die feste Verlegung
4x2xAWG22 · Ethernet Installationskabel für die feste Verlegung
4x2xAWG22 · Ethernet Installationskabel für die feste Verlegung
4x2xAWG22 · Ethernet Installationskabel für die feste Verlegung
iimex europe KG
Frankfurter Str. 49
15306 Seelow
Deutschland
Tel. : +4933468519002
Fax. : 03074079015
USt-IdNr.: DE322491551
info@herry24.com